Landwirtschaft

Hauk besucht die Bioenergie Tauberhöhe

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Symbolbild

Minister Peter Hauk hat die Bioenergie Tauberhöhe GmbH & Co. KG in Weikersheim besucht. Dabei handelt es sich um eine zukunftsweisende Energiepartnerschaft zwischen regionalen Biogaserzeugern und überregionalen Gasversorgern.

„Eine sichere Versorgung mit Strom und Wärme, die bedarfsgerecht bereitgestellt wird, ist von hoher Bedeutung für unseren Wirtschaftsstandort. Die Bioenergie-Anlagen leisten hier einen sehr wichtigen Beitrag und stehen bereit, diesen auch noch weiter auszubauen. Die Biogasproduktion auf Basis regional vorhandener Ressourcen gewinnt vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine und dessen Auswirkungen an Bedeutung. Die Biogasanlagenbetreiber sind starke und zuverlässige Partner, die bereit sind, ihren Beitrag zur sicheren Energieversorgung zu leisten. Die Energiepartnerschaft zwischen der Bioenergie Tauberhöhe GmbH & Co. KG und der EnBW ist ein hervorragendes Beispiel, wie es zum einen gelingt, regionale erneuerbare Energie effizient zu erzeugen und zum anderen als speicherbaren Energieträger über das bestehende Gasnetz an den Ort des Bedarfes zu bringen. Auf diese Weise kann Bio-Methan an jedem Ort zu jeder Zeit wie Erdgas eingesetzt werden“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, am 15. Januar 2024 anlässlich seines Besuchs bei der Bioenergie Tauberhöhe GmbH & Co. KG.

Die Bioenergie Tauberhöhe GmbH & Co. KG versorgen seit bereits acht Jahren die benachbarte Bio-Methan-Aufbereitungsanlage der EnBW mit Rohbiogas. Etwa 75 Prozent des erzeugten Biogases wird dort zu Bio-Methan aufbereitet und ins Erdgasnetz eingespeist. Die bei der Verstromung in den Motoren entstehende Wärme wird als Prozesswärme verwendet.

Energiepartnerschaft beispielgebend für krisenfeste Energieversorgung

„Durch die Vor-Ort-Verstromung von Biogas wird weniger Erdgas zur Stromerzeugung benötigt. Derartig zukunftsweisende Energiepartnerschaften zwischen Landwirtschaft, Energieversorger und Kommune, wie wir sie heute in Weikersheim vorgestellt bekommen, sind beispielgebend für eine resiliente und krisenfeste Energieversorgung aus dem Ländlichen Raum“, erläuterte Minister Hauk. Das größte Pfund der Bioenergie sei, dass sie speicherbar ist und jederzeit abgerufen werden könne. So können die Zeiten überbrückt werden, in denen weder Wind- noch Sonnenenergie zur Verfügung steht.

Darüber hinaus entsteht damit eine neue Perspektive für die zahlreichen Biogasanlagen im Land, denn die Anlagen stehen vor einer unsicheren Zukunft. Bei einem Großteil der Anlagen wird zwischen 2024 und 2029 die Vergütung aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) auslaufen. „Wir haben rund 1.000 Biogasanlagen im Land. Baden-Württemberg hat die Zeichen der Zeit erkannt und aus diesem Grund im Juli 2023 eine Biogasstrategie im Ministerrat verabschiedet. Die Biogasanlage Bioenergie Tauberhöhe ist im Sinne der Biogasstrategie ein hervorragendes Beispiel. Besonders die zwei Strategiefelder Transformation hin zu einer systemdienlichen Biogaserzeugung und die Anpassung des Substrateinsatzes werden vollumfänglich und vorbildhaft umgesetzt“, betonte Minister Hauk.

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Bioökonomie und Innovation

Bioökonomie Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Frisches Fleisch, darunter Rehkeule, Rehrücken und Wildschweingulasch liegen in der Auslage einer Metzgerei.
  • Ernährung

„Von Daheim BW“-App um erweitert

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Scholz fordert Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro

Schmeck den Süden
  • Gastronomie

Weinstube Eißele in Esslingen ausgezeichnet

Fußgängerzone in Baden-Baden (Bild: © dpa).
  • Innovation

Innovationslabor eröffnet in Konstanz

Innenansicht des SCC (Steinbuch Centre for Computing) mit dem "Hochleistungsrechner Karlsruhe"
  • Forschung

Ausbau der Rechenkapazität in der KI-Forschung

Zu sehen sind: Vorsitzende der Geschäftsführung der Verkehrsbetriebe Karlsruhe, Dr. Alexander Pischon; Minister für Verkehr Baden-Württemberg Winfried Hermann; VBK-Geschäftsführer Christian Höglmeier
  • Schienenverkehr

101 Millionen Euro für neue Stadtbahnzüge

Blick auf Müllheim-Hügelheim
  • Ländlicher Raum

Studie zur Resilienz der ländlichen Räume

Eine Hand hält ein Leerrohrbündel mit Glasfaserkabeln eines Breitband-Versorgers. (Foto: © dpa)
  • Digitalisierung

112 Millionen Euro für Breitbandausbau

Mobilfunkmast Inbetriebnahme
  • Digitalisierung

Mobilfunkversorgung in Stuttgart wird noch besser

Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Leitende Oberstaatsanwältin Tomke Beddies und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
  • Justiz

Tomke Beddies ist Leiterin des Cybercrime-Zentrums

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Erweiterungsbau für Kriminal­polizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Generalsaniertes Gebäude für Staatsanwaltschaft Hechingen

Eine Frau sitzt mit einem Laptop an einem Tisch im Homeoffice.
  • Beruf und Familie

„familyNET 4.0“ startet in sechste Runde

Arlinger Tunnel und die zugehörigen Solarzellen
  • Verkehr

Arlinger Tunnel nimmt Probebetrieb auf

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Zweite von links) bei der Textil-Firma Amann & Söhne in Bönnigheim
  • Weiterbildung

Zweite Phase der beruflichen Weiterbildungskampagne gestartet

Start-up BW Elevator Pitc Bodensee Cup
  • Start-up BW

„FAIBRICS“ im Landesfinale des Start-up-Wettbewerbs

  • Innovation

Land fördert Forschung zum Quantencomputing

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

Britisch-deutsches High-Tech-Accelerator-Programm startet

Ein Feldweg schlängelt sich durch eine hügelige Landschaft mit Feldern. Oben links im Bild ist das Logo des Strategiedialogs Landwirtschaft zu sehen.
  • Landwirtschaft

Arbeitsgruppen beim Strategiedialog Landwirtschaft

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 7. Mai 2024

Eine junge Pflegerin zeigt einer älteren Patientin auf dem Tablet medizinische Ergebnisse.
  • Pflege

Land stärkt Digitalisierung in der Pflege

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Stellungnahme zur Stuttgart 21-Klage

Seillagenweinbau
  • Weinbau

Fördersätze im Handarbeitsweinbau erhöht

Streuobstwiese
  • Landwirtschaft

Landesweiter Streuobsttag 2024

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
  • Straßenbau

B29-Sanierung